Hopschilwii
Exotische Fruchtaromen gepaart mit einer ausgewogenen Körperstruktur und zarter Restsüsse.
==icon-nase== fruchtige Aromen, Ananas, Grapefruit, Aprikose
==icon-kaese== zum Aperitif sowie als Begleiter zu vegetarischen Menus und zu Käsefondue bestens geeignet.
==icon-flaschenzieher== 12-15°C
==icon-flaschen== genussreif abgefüllt, bis 4 Jahre lagerfähig
==icon-trauben== assembliert aus den drei weissen Piwi-Sorten Gf-Ga 48-12, Johanniter und Bianca.
==icon-fass-vorne== Schweizer Landwein, Jahrgang 2022
==icon-reben== Die Einwohner von Turtmann werden im Wallis augenzwinkernd "Hopschla" (Frösche) genannt; eine Anspielung auf das Sumpfgebiet, welches bis zur Eindämmung der Rhone grosse Teile der Gemeinde bedeckt hat.
Artikel-Nummer:
20180051
Mindestbestellmenge:
3
==icon-nase== fruchtige Aromen, Ananas, Grapefruit, Aprikose
==icon-kaese== zum Aperitif sowie als Begleiter zu vegetarischen Menus und zu Käsefondue bestens geeignet.
==icon-flaschenzieher== 12-15°C
==icon-flaschen== genussreif abgefüllt, bis 4 Jahre lagerfähig
==icon-trauben== assembliert aus den drei weissen Piwi-Sorten Gf-Ga 48-12, Johanniter und Bianca.
==icon-fass-vorne== Schweizer Landwein, Jahrgang 2022
==icon-reben== Die Einwohner von Turtmann werden im Wallis augenzwinkernd "Hopschla" (Frösche) genannt; eine Anspielung auf das Sumpfgebiet, welches bis zur Eindämmung der Rhone grosse Teile der Gemeinde bedeckt hat.