Unsere Produkte auf dieser Website enthalten Alkohol. Indem Sie diese Seite betreten, bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.
Naturnaher Weinbau dank innovativen Rebsorten
Piwi-Weine werden aus Trauben von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten gekeltert. Diese zukunftsweisenden Sorten entstanden durch Kreuzung von europäischen Edelsorten mit amerikanischen Wildreben, welche eine natürliche Resistenz gegen Pilzkrankheiten aufweisen.
Piwi-Reben sind - wie auch alle traditionellen Rebsorten - das Resultat herkömmlicher Kreuzungszüchtungen und haben nichts mit Gentechnik zu tun. Seit mehreren Jahrzehnten werden „Piwi’s“ an verschiedenen Weinbau-Instituten in Europa gezüchtet, selektioniert und bei guter Eignung zum Anbau freigegeben.
Im Gegensatz zu den Piwi's müssen alle traditionellen Rebsorten wie z.B. Pinot Noir, Humagne rouge oder Petite Arvine jedes Jahr mehrmals mit Fungiziden behandelt werden. Diese Pflanzenschutzmittel gelangen dabei auch auf das Traubengut und in die Biosphäre des Rebberges.
Auch biologisch bewirtschaftete Reben müssen regelmässig mit Spritzmitteln gegen Krankheiten behandelt werden, jedoch dürfen dabei nur natürliche Mittel zum Einsatz kommen. Dabei werden aber trotzdem Kupfer und Schwefel in den betroffenen Gebieten angereichert und die vor allem maschinell durchgeführten Spritzarbeiten ziehen den Boden in Mitleidenschaft und verursachen Schadstoffemissionen.
>> Hier geht's zu unseren Piwi-Weinen
Piwi Weinbau mit Cal 1-36
ohne Pestizide
grösstes Piwi Sortiment