Weinbau (fast) ohne Pflanzenschutz
Vor über 30 Jahren pflanzte Hans-Peter Baumann die ersten Piwi-Reben im Oberwallis. Wir haben mit ihm über die Idee dahinter und den Weg dorthin gesprochen.
Artikel von: Marcel ...
Hier erfahren Sie, was über uns und vor allem über die Pionierarbeit mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten in der Medienwelt berichtet wird.
Artikel von: Marcel ...
Publiziert in Blick ...
Bart de Vries hat im Niederländischen Weinmagazin Perswijn.nl einen Artikel über die Entwicklung der Piwi-Sorten in der Schweiz publiziert. Darin tauchen unter anderen auch wir auf...
Radio SRF1, Regionaljournal Bern-Freiburg-Wallis vom 22.09.21, 16.58 Uhr
>> Link zum reinhören
Wegen des schlechten Wetters si...
Walliser Bote vom 24.08.2021
Dieses Jahr wird als das Jahr des Falschen Mehltaus in die Annalen des Walliser Weinbaus eingehen, soviel steht schon jetzt fest. War diese Pilz-Kra...
Im Nouvelliste vom 11.12.2020 wurde unser Divico im Rahmen des internationalen Piwi Weinpreises gewürdigt.
"Lors du plus important concours de vins résistants aux maladies (Inte...
07. Aug 2020 >> Onlineartikel von weinwunder.ch
Die Sommerferien 2020 waren auch bei uns etwas anders. Doch wenigstens ein Besuch auf einem Weingut mit Degustation gehört dazu....
Tagesspiegel.de, 14.02.2020, 11:58 Uhr...
Im Walliser Bote vom 28.02.20 wurde eine Publireportage über uns gedruckt. Im Bericht wird unser Angebot am neuen Standort zusammengefasst. Den ganzen Artikel finden Sie als pdf-Da...
Walliser Bote vom 24.05.2019 S.3
Ein Helikopter der Air-Glaciers besprühte diese Woche mehrere Rebparzellen bei St. German. Kritische Winzer sprechen von einem Affront.
ARMIN B...
In der Aprilausgabe der Zeitschrift "iischi Bank" der Raiffeisenbank Region Leuk steht Roman zu der geplanten Geschäftsübergabe Rede und Antwort. Das ganze Interview können Sie als...
Ende November stand Roman in Brig dem "Dr. Rebe" (Medy Hischier) Rede und Antwort rund um unsere Arbeit mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Das interessante Interview mit der Beu...
Hans-Peter Baumann, Winzer aus Turtmann, zeigt seine Reben bei Leuk. Dank pilzresistenter Sorten und begrüntem Boden braucht er keine Pestizide.
Lesenswerter Artikel im Walliser Bote vom 24.10.2018 über unser Neubauprojekt sowie zum speziellen Weinjahrgang 2018.
Seit 25 Jahren baut Familie Baumann Rebsorten an, die gegen Mehltau resistent sind und daher nicht gespritzt werden müssen. Anfangs noch gegen den Widerstand des Kantons.